Eva-Maria Falk stand schon in jungen Jahren als Gast des Rosenau Trios im Kurhaus Baden-Baden auf der Bühne, war Mitglied des Südbadischen Kammerchors und sang im Rastatter Vokalensemble. Nach der Gesangsausbildung bei Anja Bittner, wurde sie Jungstudentin an der Freiburger Musikhochschule und absolvierte ihr Gesangsstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Csilla Zentai und Prof. Wolfgang Millgramm. Meisterkurse bei Dario Pangrazi, Heide Blanke-Roeser und Jagna Sokorska rundeten ihre Ausbildung ab.
Sie sammelte Bühnenerfahrung im Extrachor des Aalto-Theaters, übernahm am Theater Dortmund die Sopranpartie einer zeitgenössischen Kinderoper von G. Walker und sang bei der Jungen Kammeroper Köln den Cupido in Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt", sowie Papagena und Zweite Dame in der "Zauberflöte" von Mozart.
Ihre Konzerttätigkeit reicht von Auftritten bei der Eröffnung des Kulurherbstes Bad Sassendorf, im Rittersaal der Burg Stolberg, auf der Seebühne am Sorpesee, in der Philharmonie Essen und im Saalbau Witten über das "Internationale Meyerbeer Festival Essen" bis zum "Liederabend der besonderen Art" im Rahmen der langen Nacht der Museen in der Kunsthalle Düsseldorf. Bei Kunstausstellungen und Rauminszenierungen sang und performte sie im Maschinenhaus der Zeche Carl in Essen, bei der ExtraSchicht in Bochum und der Ostrale Dresden.
Eva-Maria Falk erhielt den Dr.-Gerhard-Kramer-Förderpreis für Gesang am Konzerthaus Dortmund und ist seit vielen Jahren als Oratoriensolistin tätig. Dabei sang sie u.a. mit dem Folkwang Kammerorchester, den Dortmunder Philharmonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen, den Bochumer Symphonikern, der Camerata Louis Spohr, der Kammerphilharmonie Europa und dem Barockorchester L´arpa festante.
Langjährige Unterrichtserfahrung, stetige Fortbildung, präzises Hören und Einfühlungsvermögen bei der Wissenvermittlung ermöglichen es ihr, SchülerInnen verschiedenster Lernstufen in unterschiedlichen Stilrichtungen auszubilden und Stimmen bis ins hohe Alter fit und leistungsstark zu halten oder neu aufzubauen.